Starke Nachwuchsarbeit beim VfR Wormatia

Die kontinuierliche und qualitativ hochwertige Jugendarbeit des VfR Wormatia zeigt erneut ihre Früchte. Ein Beleg für die erfolgreiche Ausbildungsarbeit ist die Tatsache, dass regelmäßig talentierte Spieler den Sprung zu renommierten Nachwuchsleistungszentren schaffen – auch wenn dies zugleich bedeutet, Jahr für Jahr herausragende Talente zu verlieren.

So wechseln in diesem Jahr gleich drei Spieler aus der U15, die in der vergangenen Saison Vizemeister in der Regionalliga Südwest wurde und den Verbandspokal gewinnen konnte, zu größeren Vereinen: Silas Hahn schließt sich dem Fußballinternat von Borussia Mönchengladbach an und wird dort in der U16 spielen. Ebenfalls in die U16 wechseln Tim Jagenteufel und Kerim Bayraktar – beide gehen zum 1. FC Kaiserslautern. Dennis Folk hat sich für das NLZ des SV Sandhausen entschieden. Keeper Amr Dumarani geht zum SV Waldhof Mannheim.

Auch aus der U13, die sich in der Verbandsliga Südwest die Meisterschaft sicherte, versuchen Talente den Weg in den Profifußball einzuschlagen: David Blasczyk, Niko Schnitter und Harrison Fotsi wechseln ebenfalls zum 1. FC Kaiserslautern.

Darüber hinaus beweist auch der Jahrgang 2015 (ehemalige U10) seine Klasse: Aurel Bentz, Fatih Kazdal und Eymen Sönmez wechseln zum 1. FC Kaiserslautern, zwei weitere Spieler aus diesem Jahrgang, Yaman Nihat und Kerim Yavuz haben Angebote vom Karlsruher SC angenommen. Torwart Anton Wettstein hat sich dem NLZ von Darmstadt 98 angeschlossen.

Der VfR Wormatia ist stolz darauf, ein wichtiger Entwicklungsschritt in der fußballerischen Laufbahn dieser jungen Spieler gewesen zu sein. „Natürlich fällt es schwer, solche Ausnahmetalente abzugeben, aber es ist auch ein Kompliment an die Arbeit unserer Trainer und unsere Philosophie“, so Jugendvorstand Andreas Hahn. „Wir drücken allen Jungs die Daumen und wünschen ihnen viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg!“

Solche Wechsel in die NLZ von Profivereinen sind ein klares Zeichen: Wormatia Worms bleibt eine Top-Adresse für ambitionierte Nachwuchsfußballer in der Region.