Nibelungen Kurier: Wormatia U21 holt den Titel
13.07.2025Von Marcus Diehl › Die 58. Fußball-Stadtmeisterschaft ist Geschichte: Neuer Titelträger ist der VfR Wormatia Worms U21. Mit dem dreizehnten Titelgewinn haben die Mannschaft ihre Titelsammlung gegenüber dem ASV Nibelungen Worms und TSG Pfeddersheim – jeweils zehn Mal – weiter ausbauen können.
Es war eine gelungene Meisterschaft, die der ASV Nibelungen Worms auf die Beine stellen konnte. Das Vorstandsteam um den 1. Vorsitzenden Sascha Bauer hat sehr gute Arbeit geleistet und sich als würdiger Gastgeber präsentiert. Nur die Zuschauerzahl hätte etwas höher ausfallen können.
Haben die Spiele in der ersten Woche noch durch die große Hitze sehr gelitten, wurde es im Verlauf des Turniers etwas besser. Das größte Zuschaueraufkommen war beim Klassiker Neuhausen – Wormatia U21, das bereits im Viertelfinale stattgefunden hat.
Die Auslosung wurde ohne eine Setzliste ausgeführt – was eigentlich auch richtig ist. Nur so können sich die Kleinen bis in ein Finale vorspielen. Denn gerade das macht jede Pokalrunde oder diese Turnierform aus. Die Wormser Fußballfans haben im Finale durch Abwesenheit geglänzt, weil für sie die Attraktivität fehlte. Ein B-Ligist gegen einen Landesligisten. Viele sind von einem zweistelligen Resultat ausgegangen. Das wird den Leistungen des TuS Hochheim bei diesem Turnier aber nicht gerecht.
Der TuS Hochheim wehrte sich in einem ungleichen Duell tapfer. In der 8. Spielminute ging der Favorit durch Omar Hashem Sayed in Führung. Für die ca. 200 Zuschauer ein normaler Vorgang, der von vielen prophezeit wurde und jeder damit gerechnet hatte.
Aber der Fußball kann manchmal seine eigenen Geschichten schreiben. Denn in der Folgezeit, war der VfR zwar total feldüberlegend, aber was Zählbares kam nicht dabei heraus – nicht einmal annähernd. Die dichtgestaffelte Defensive des TuS hatte zwar viel Arbeit, diese konnte aber ohne große Mühe gelöst werden.
Der VfR agierte viel zu statisch ohne große Bewegung und vor allem das Tempo fehlte. Eine Halbzeit, mit der Trainer Björn Weissenborn überhaupt nicht zufrieden war. „Die Jungs haben die Partie schon ernst genommen. Doch was dabei herauskam, war viel zu wenig.“
Mit dem ersten vernünftigen Angriff des TuS fiel überraschend der Ausgleich. Mit einem satten Schuss stellte Jens Ihrig das Spiel auf den Kopf. In der Folgezeit versuchte der TuS immer wieder, mit kleinen Nadelstichen im Spiel den VfR zu ärgern. Schnell vorgeführte Angriffsversuche über Liam Brach sollten für Entlastung sorgen und den Gegner etwas in Verunsicherung bringen. Zur Pause riecht es kleinwenig nach einer Überraschung.
Doch der VfR reagierte, brachte drei frische Kräfte und stellte die Formation etwas um. Es wurde jetzt nicht alles besser, aber wenigstens etwas. Der TuS konnte sich gar nicht mehr befreien und nach vorne war der Weg verschlossen, so langsam schwanden auch die Kräfte.
Mit einem Doppelschlag kurz nach der Pause durch Omar Hashem Sayed und Namik Softic war die Partie schnell erledigt. Nach dem 4:1 durch Fabiano Genna, war in der 63. Minute der Schlusspunkt schon erreicht. Der Rest war eine erfolgreiche Gegenwehr von Hochheim, nicht unter die Räder zu gelangen. Der Trainer vom Verliererteam, Amin Hadj-Chaib, konnte mit seinen Jungs trotzdem zufrieden sein, vor allem mit dem, was die in den letzten zwei Wochen aufs Feld gebracht haben.