1982–1993 Amateur-Oberliga
Saison | Liga | Platz | Tabelle | Spiele | Kader | Foto |
---|---|---|---|---|---|---|
1992/1993 | Amateur-Oberliga Südwest | 17. | Tabelle | Spiele | Einsätze | Foto |
1991/1992 | Amateur-Oberliga Südwest | 6. | Tabelle | Spiele | Einsätze | Foto |
1990/1991 | Amateur-Oberliga Südwest | 14. | Tabelle | Spiele | Einsätze | Foto |
1989/1990 | Amateur-Oberliga Südwest | 6. | Tabelle | Spiele | Einsätze | Foto |
1988/1989 | Amateur-Oberliga Südwest | 3. | Tabelle | Spiele | Einsätze | Foto |
1987/1988 | Amateur-Oberliga Südwest | 5. | Tabelle | Spiele | Einsätze | Foto |
1986/1987 | Amateur-Oberliga Südwest | 2. | Tabelle | Spiele | Einsätze | Foto |
1985/1986 | Amateur-Oberliga Südwest | 1. | Tabelle | Spiele | Einsätze | Foto |
1984/1985 | Amateur-Oberliga Südwest | 4. | Tabelle | Spiele | Einsätze | Foto |
1983/1984 | Amateur-Oberliga Südwest | 6. | Tabelle | Spiele | Einsätze | Foto |
1982/1983 | Amateur-Oberliga Südwest | 15. | Tabelle | Spiele | Einsätze | Foto |
Für Freundschaftsspiele, Pokalspiele usw siehe Datenbank
Info
Die Amateur-Oberligen wurden 1978 als höchste deutsche Amateurklasse eingeführt und nahmen den Platz der 1. Amateurligen ein, die fortan als "Verbandsligen" den Unterbau bildeten. Die Oberliga-Meister nahmen an der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga teil. Mit der Einführung der Regionalligen 1994 wurden aus den drittklassigen Amateur-Oberligen die viertklassigen Oberligen.
Wormatia schaffte nach dem Abstieg 1982 die Rückkehr in die 2. Bundesliga nicht mehr, war 1986 aber ganz nah dran. Als Meister hätte man an der Aufstiegsrunde teilgenommen, gab aber Teile der Lizenzunterlagen zu spät ab und musste dem FSV Salmrohr den Vortritt lassen. Als Trostpflaster durfte man den Südwesten immerhin bei der Deutschen Amateurmeisterschaft vertreten... Dieser Vorfall schädigte Wormatias Image auf Jahre hinaus und wird dem Verein auch heute noch von einigen Wormser Fußballfans übelgenommen. Ein Jahr später hätte der VfR alles wieder gut machen können, versaute sich aber die Meisterschaft in der Endphase der Saison und kassierte am vorletzten Spieltag eine entscheidende 0:3-Schlappe beim FSV Saarwellingen. 1990/1991 stand man im Winter noch auf einem akzeptablen sechsten Platz, legte im neuen Jahr jedoch eine rasante Talfahrt ein und landete am Ende auf Rang 14 - die letzten acht Saisonspiele gingen alle verloren. 1993 ging es dann tatsächlich, finanziell schwer angeschlagen, in die damals noch viertklassige Verbandsliga.